Keine Angst vor dem Kindernotfall dank PTO!

Wir setzen auf Prävention und Training - Wenn es darauf ankommt richtig Handeln zu können.

(Werdende) Eltern und Großeltern

Über Nacht ist unser (Enkel-) Kind plötzlich erkrankt. Es klagt über Ohrenschmerzen, es ist fiebrig und hat verlegte Nasen-Nebenhöhlen. Soll ich zum Arzt gehen oder soll ich erst zu Hause Medikamente verabreichen ? Soll ich die 112 wählen? Oder fahre ich privat in das nächstgelegene Klinikum?

Geburtshilfe

Das Kind wird nach der Geburt in Empfang genommen. Anstelle der gewohnten ersten Schreie, ist nur ein gräulich-weißliches Neugeborenes zu erkennen, welches alle Extremitäten hängen lässt. Was ist nun zu tun? Lebt es noch? Das Kind benötigt Hilfe!

Rettungsdienst / Notarzt

Mitten in der Nacht erklingt die Einsatzalarmierung der Leitstelle in der Rettungswache. Ein Säugling, ein Jahr alt, ist kritisch erkrankt. Wie war das nochmal mit den Kinderalgorithmen? Was erwartet mich jetzt?

Notaufnahme

Eltern stehen mit einem schlaffen Kind auf dem Arm im Eingangsbereich der Notaufnahme. Die Angst ist ihnen deutlich ins Gesicht geschrieben. Schnelle Hilfe ist jetzt dringend notwendig.

Arztpraxis

Im Praxisalltag kommen Kindernotfälle sehr selten vor. Eine schnelle und adäquate Versorgung eines akut erkrankten Kindes beginnt zunächst mit einer optimalen Praxisorganisation und setzt sich aus den wichtigsten Notfallmaßnahmen und aktuellem theoretischen und praktischen Fachkenntnissen zusammen.

Wer sind wir ?

Das Pädiatrische Trainingszentrum Oberfranken – kurz PTO – ist ein Schulungszentrum für jegliche Kindernotfälle. Unser Ziel ist es die Angst vor Kindernotfällen zu nehmen und das nötige Know-How zu vermitteln, um mit jeder Art des Kindernotfalls professionell und fachgerecht umgehen zu können.

Unsere Vision ist es, die bestmögliche Erstversorgung von Kindern sicherzustellen, um das Überleben und den Outcome von erkrankten und/oder verletzten Kindern optimieren zu können.   

Der nächste Kurs beginnt

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Ziele unseres Trainings:

Erlernen, Verstehen und Anwenden der neusten Leitlinien, um sicheres und fehlerfreies Handeln in Notfallsituationen garantieren zu können, egal wie alt das Kind ist.

Erste-Hilfe-Kurse für (werdende) Eltern/Großeltern und sonstige Interessierte
ln-House-Schulungen für Arztpraxen, Rettungsdienste, Kliniken, Hebammen, Kindergärten, Kinderbetreuungs Einrichtungen
Individuell angepasste Schulungen in Kleingruppen in unserem modern gestalteten Trainingszentrum
Anerkennung von Fortbildungspunkten nach den Vorgaben der Bayrischen Landesärztekammer

Kursteilnehmer

Treffen Sie IHRE Instruktoren

Dr. med. Sandor Szima

Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Notfallmedizin, Neonatologe

Sebastian Schwering

Gesundheits-und Kinderkrankenpfleger für Notfallpflege, Emergency Management, Praxisanleiter, Sanitäter

Verbessere deine Fähigkeiten

Häufig gestellte Fragen

Wir bieten in kurzen Abständen verschiedene Kurse an. Klicken Sie bitte auf nachfolgenden Link, um in den Terminkalender einsehen zu können. Für Gruppen-Kurse können auch individuell Termine vereinbart werden.

Wir freuen uns über jeden Besucher/Teilnehmer!! (:

Es ist ohne Weiteres möglich einfach nur zuzuhören. Selbstverständlich bieten wir auch praktische Übungen rund um die Erstversorgung bis hin zur speziellen medizinischen Versorgung des Kindes an.